Bühler Quetscheteufel 1993 e.V. 

 

Aktuelles rund um das Vereinsleben

 

Bühler Quetscheteufel starten in die
närrische Saison 

Die Bühler Quetscheteufel haben mit dem traditionellen Häsabstauben am 6. Januar offiziell ihre Fastnachtskampagne 2025 eröffnet. Frank Leyendecker, Oberteufel, betonte die Bedeutung dieses Moments, wenn sich die Mitglieder erstmals wieder gemeinsam im Häs versammeln, um in die Fastnacht zu starten. Tanz, Lachen und engagierte Vorbereitungen stehen im Mittelpunkt.

Der närrische Fahrplan sieht die Teilnahme an zahlreichen Fastnachtsumzügen und Veranstaltungen in Bühl und darüber hinaus vor. Hinter der ausgelassenen Stimmung während der Kampagne steht ein großes Maß an ehrenamtlichem Engagement. Die 68 aktiven Teufel, unterstützt von 15 BQT-Kids und 11 BQT-Teens, arbeiten das ganze Jahr über in verschiedenen Gruppen, von Tanz, Events über Technik.

Während einer Kampagne legt die Teufelsschar insgesamt über 1.400 Kilometer zu Veranstaltungen und Umzügen zurück. Jedes Mitglied bewältigt dabei rund 195.000 Schritte, was närrisch gerechnet 148.926 Kilometern entspricht. Bei den Umzügen werden insgesamt 6.000 Tütchen Haribo, 8.000 Tütchen Popcorn und 1.000 Rittersport Minis verteilt, um den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Der Verein pflegt nicht nur die Fastnachtstradition, sondern fördert auch den Zusammenhalt. Neben Umzügen stehen Grillfeste, ein Hüttenwochenende und gemeinsame Ausflüge auf dem Programm, bei denen Jung und Alt gemeinsam Spaß haben. Die jungen Teufel beteiligen sich aktiv an den Aktivitäten und tragen zum Erfolg des Vereinslebens bei.

Das nächste Highlight ist die bereits ausverkaufte vereinseigene Veranstaltung "Nacht der Teufel" in Bühl-Kappelwindeck am kommenden Freitag, den 10. Januar 2025. Neben einem abwechslungsreichen Programm wird die vereinseigene Tanzgruppe erstmals ihre diesjährige Choreografie der Öffentlichkeit präsentieren. Gemeinsam mit Narren, Freunden und Gönnern des Vereins wird friedlich gefeiert.

Der Verein ist stolz auf seine Tradition und den starken Zusammenhalt. Die Mitglieder sind motiviert, in den kommenden Wochen wieder so viele Menschen wie möglich mit ihrer Freude und Energie anzustecken. Getreu dem Motto: ‚Jedem zur Freud, keinem zum Leid‘.

 Teilnahme am Bühler Adventsmarkt – 09.-21.12.2024


Vielen Dank an alle, die uns am Affentaler Glühweinstand oder an unserer Waffelhütte besucht haben!

Positive Bilanz nach der Generalversammlung 

Von Narren, Brauchtumspflege und Tradition: Bühler Quetscheteufel starten mit Vollgas ins Jahr 2024 

 

Am 08.06.2024 trafen sich die Bühler Quetscheteufel 1993 e. V. zu ihrer traditionellen Generalversammlung im Gasthaus Krone in Bühl-Oberbruch. Zunächst wurde der Jahresbericht, sowie der Kassenbericht vorgetragen. Es zeigte sich, dass der Verein das vergangene Geschäftsjahr erfolgreich gemeistert hat. Das lag am gemeinsamen und engagierten Einsatz aller Mitglieder. Bestätigt wurde dieser Eindruck bei einer Rückschau auf die zahlreichen Aktionen, die im vergangenen Jahr umgesetzt wurden.

Ob mit der Teilnahme an Umzügen in der Region, der Durchführung der vereinseigenen Veranstaltung „Nacht der Teufel“ in der Bachschlosshalle in Kappelwindeck oder der Bewirtung eines Standes beim Närrischen Markt, konnten alle Veranstaltungen und Teilnahmen erfolgreich und mit Begeisterung bei Jung Und Alt gemeistert werden. Darüber hinaus wirkte der Verein auch aktiv am kulturellen Leben der Stadt Bühl mit, unter anderem mit dem Einzug des „Springteufels“ in das Bühler Heimatmuseum. Weiter ging es mit der Teilnahme am traditionellen Zwetschgenfest-Umzug, einem Aktionsstand beim Bühler „Samstag-Kinderspaß“, gemeinsame Wanderungen und Radtouren, ein Grillfest und ein Hüttenwochenende fanden statt.

Ihr sportliches Talent stellten die Mitglieder bei einem Bierpong-Turnier unter Beweis. Dieses aktive Vereinsleben begeisterte nicht nur die erfahrenen Quetscheteufel, sondern sorgte auch für einen Mitgliederzuwachs in der Teufelschar.

Oberteufel Frank Leyendecker bedankte sich bei den Mitgliedern für ihren Einsatz und betonte die Freude aller am gemeinsamen Engagement. „Gemeinsam haben wir im vergangenen Jahr zahlreiche Aktionen und Ausflüge erfolgreich umgesetzt. Dabei kam auch der Spaßfaktor nie zu kurz. Das geht nur mit einer starken Mannschaft“, so Leyendecker,

Der Verein knüpft im laufenden Jahr an dieses großartige Engagement an: Neben gemeinsamen Ausflügen, sportlichen Aktivitäten im Sommer und einem zünftigen Grillfest, engagieren sich die Bühler Quetscheteufel erneut mit einem Aktionsstand beim „Kinderspaß“ der Stadt Bühl am Zwetschgenfest-Samstag.

Pressemitteilung vom 12.06.2024 zum Download:
24-06-12_PI-BQT Generalversammlung 2024.pdf (128.55KB)
Pressemitteilung vom 12.06.2024 zum Download:
24-06-12_PI-BQT Generalversammlung 2024.pdf (128.55KB)


 Unser Tanz der Kampagne 2024

Wir bedanken und bei unserer Tanzgruppe und insbesondere den zahlreichen BQT-Teens, die mitwirken. Starke Leistung! Die Proben haben sich gelohnt - seht selbst:


 

Übergabe Springteufel an das Heimatmuseum der Stadt Bühl 
(20.01.2024)

Unser Oberteufel Frank Leyendecker war gemeinsam mit weiteren Teufeln im Heimatmuseum der Stadt Bühl und hat Dr. Marco Müller (Teamleitung Stadtgeschichtliches Institut) einen unserer Springteufel übergeben. Der gespendete Springteufel wird im Museum ausgestellt und bis Ende dieser Kampagne könnt ihr den Teufel dort im kleinen Schaufenster begutachten.


 Nacht der Teufel 2024

Vielen Dank allen Vereinen, Gästen, Gönnern und auch unserer Teufelschar, die mit vollem Einsatz und guter Stimmung für einen gelungene #NDT2024 gesorgt haben. Ein paar Eindrücke:

 

 

E-Mail
Instagram